Verlagsprogramm


Die Leipziger Singakademie – Mitglieder, Repertoire und Geschichte

Studien zur Chormusik in Leipzig, besonders am Gewandhaus

Autor(en) / Herausgeber
Stephan Wünsche
Sprache(n)
Deutsch
Erscheinungsdatum
16.12.2014
Verarbeitung
Broschur
Umfang
439 Seiten
ISBN
978-3-86583-906-0
Preis
29.00 €
Dokumente / Vorschau
Lieferstatus
nicht mehr lieferbar
Die Leipziger Singakademie – Mitglieder, Repertoire und Geschichte

Die Leipziger Singakademie – Mitglieder, Repertoire und Geschichte
Autor(en) / Herausgeber
Stephan Wünsche
Sprache(n)
Deutsch
Erscheinungsdatum
16.12.2014
Verarbeitung
Broschur
Umfang
439 Seiten
ISBN
978-3-86583-906-0
Preis
29.00 €
Dokumente / Vorschau
Lieferstatus
nicht mehr lieferbar
Beschreibung
Die 1802 gegründete Leipziger Singakademie war der erste Chorverein der Stadt. Ihr Wirken leitete eine Blütezeit der Gesangvereine ein, die bis weit ins 20. Jahrhundert andauerte. Die Singakademie war Vorbild für unzählige andere Chöre, zeitweise waren selbst Aufführungen chorsinfonischer Musik im Gewandhaus nicht ohne die Singakademie denkbar.
Dieser Band geht der Frage nach, wer die Akteure dieses Chors waren und worauf sich der Erfolg des Modells »gemischter Chorverein« im frühen 19. Jahrhundert gründet. Die nachweisbaren Wandlungen im gesungenen Repertoire der Folgezeit schlagen gleichsam den Bogen von der Musik- zur Zeitgeschichte. Für eine Einordnung in den historischen Kontext sorgen zudem Exkurse über Traditionen und Brüche der Chormusik in Leipzig und andernorts. Ein ausführlicher Anhang informiert schließlich über die Chorleiter, die Mitglieder und das gesamte Repertoire der Leipziger Singakademie.

Ein Teil des Anhangs wurde nicht gedruckt, sondern nur online veröffentlicht. Diese Datei ist unter dem Titel "Anhang 12.5: Die Auftritte der Leipziger Singakademie(n)" auf Qucosa verfügbar und kann über diesen Link abgerufen werden.

weniger
Die 1802 gegründete Leipziger Singakademie war der erste Chorverein der Stadt. Ihr Wirken leitete eine Blütezeit der Gesangvereine ein, die bis weit ins 20. Jahrhundert andauerte. Die Singakademie ...
mehr
Leipzig, Stephan Wünsche, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Musikgeschichte