Verlagsprogramm


Wasser – Blut – Daten

Grünes Licht für die Reinheitsschranke beim Wasserhahn

Autor(en) / Herausgeber
Thomas R. Funk
Ingolf Bernhardt
Dieter Klein
Sprache(n)
Deutsch, Englisch
Erscheinungsdatum
01.08.2023
Verarbeitung
Broschur
Umfang
ca. 90 Seiten
ISBN
978-3-96023-502-6
Preis
24.00 €
Dokumente / Vorschau
keine
Lieferstatus
noch nicht lieferbar
Wasser – Blut – Daten

Wasser – Blut – Daten
Autor(en) / Herausgeber
Thomas R. Funk
Ingolf Bernhardt
Dieter Klein
Sprache(n)
Deutsch, Englisch
Erscheinungsdatum
01.08.2023
Verarbeitung
Broschur
Umfang
ca. 90 Seiten
ISBN
978-3-96023-502-6
Preis
24.00 €
Dokumente / Vorschau
keine
Lieferstatus
noch nicht lieferbar
Beschreibung
Zweifellos wird heute viel getan, damit öffentlich zugängliche Wasserhähne nicht zu Krankheitsherden werden. Dabei helfen neue Techniken, wie z.B. berührungsfreie Wasserhähne, Überwachung durch Funk- oder Kabelvernetzung oder automatische Spülungen, um stehendes Wasser zu verhindern.
Dies alles ersetzt jedoch nicht die regelmäßig notwendige Desinfektion von Wasserhähnen in besonders sensiblen Bereichen.
Die dabei bisher verwendeten Verfahrensweisen haben leider gravierende Nachteile. Häufig werden chemische Substanzen wie Chlor oder Chlordioxid eingesetzt. Dies sind Biozide, die auf Dauer auch die Werkstoffe schädigen können. Hinzu kommt, dass der Aufwand für die Wartung und Kontrolle der Armaturen, Hähne und Leitungen relativ hoch ist.
Dabei gibt es jedoch eine bessere Lösung: die intelligente Reinigung – eine Desinfektion ohne chemische Substanzen: Die patentierte clean-IG®-Technologie von futomat®. Damit lässt sich der Auslaufhahn ohne den Einsatz chemischer Mittel dauerhaft keimfrei halten – durch eine thermische Desinfektion. Dafür sorgt das gezielte Beheizen einer kleinen, aber hochrelevanten Stelle im Wasserabgabesystem am Auslaufbereich des Auslassrohrs. Wie aber funktioniert die patentierte Technologie „clean-IG®“? Darüber, wie auch gleichermaßen über die Anwendung und Wirkung, gibt dieses Buch ausführliche Auskunft. Der Band erscheint zweisprachig. Alle Beiträge werden in deutscher und englischer Sprache abgedruckt.
weniger
Zweifellos wird heute viel getan, damit öffentlich zugängliche Wasserhähne nicht zu Krankheitsherden werden. Dabei helfen neue Techniken, wie z.B. berührungsfreie Wasserhähne, Überwachung durch ...
mehr
Thomas R. Funk, Ingolf Bernhardt, Dieter Klein, Wasser