Verlagsprogramm
Inszenierung von Naivität
Tendenzen und Ausprägungen einer Erzählstrategie der Nachwendeliteratur
- Autor(en) / Herausgeber
- Tanja Nause
- Sprache(n)
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2002
- Verarbeitung
- Broschur
- Umfang
- 252 Seiten
- ISBN
- 978-3-935693-91-2
- Preis
- 29.00 €
- Dokumente / Vorschau
- keine
- Lieferstatus
- lieferbar
- Autor(en) / Herausgeber
- Tanja Nause
- Sprache(n)
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2002
- Verarbeitung
- Broschur
- Umfang
- 252 Seiten
- ISBN
- 978-3-935693-91-2
- Preis
- 29.00 €
- Dokumente / Vorschau
- keine
- Lieferstatus
- lieferbar
Tanja Nause, Literatur, Literaturwissenschaft, Zeitgeschichte
Ähnliche Veröffentlichungen
Rezeptionsverläufe – Übergänge – Umbrüche
Ost und West in der Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts
Beiträge zu Leben und Werk Hermann Stehrs (1864-1940)
Literatur zwischen Regionalismus und Universalismus
Max Herrmann-Neiße. Leben, Werk und Wirkung (1886-1941)
Eine Erkundung vom Mittelalter bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts
Wie Goethes Wilhelm-Meister-Romane Sinn machen
Autoren in Leipzig 1730-1760
Das kulturelle Leipzig im Gedenkjahr 1913. Ein dokumentarisches Memorial
Zur Chronik des Generalstreiks 1953 in Workuta, Lager 10, Schacht 29
Struktur und Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1968/69-1981)
Studien zur deutschsprachigen Literatur der Moderne und der Avantgarde in der Nachfolge des spatial turn
Eine Analyse des Bedeutungsbegriffs in qingzeitlichen Shijing-Kommentaren
Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
I. Robert Walser: „Der Räuber“-Roman
Das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
Xuan Ding (1832–1879) und sein Yeyu qiudeng lu
<
>