Dieser Band dokumentiert Traditionen, VertreterInnen und Gegenstände jüdischer Geschichtsschreibung in der Epoche der Ausprägung der historisch-kritischen Methode in Ostmitteleuropa. Diese Zwischenregion wird beispielhaft durch zwei ikonische Figuren der jüdischen Geschichtsschreibung markiert, die als Exponenten der benachbarten jüdischen Historiographien gelten: Heinrich Graetz (1817-1891) als herausragende Figur der deutschsprachigen jüdischen Geschichtsschreibung einerseits, Simon Dubnow (1860-1914) als Leitfigur einer im Wesentlichen in russischer Sprache erarbeiteten Geschichtsdeutung andererseits.
Inhalt:
François Guesnet
Einleitung
1. Prolog
Moshe Szulstein
Am Grab von Professor Zwi Hirsch Graetz
2. Traditionen
Louise Hecht
Kreative Geschichtsschreibung: Die Ramschak-Chronik und die Geschichte der Juden in Böhmen
Carsten Schapkow
Konstruktionen jüdischer Geschichte: die iberisch-sephardische und polnisch-jüdische Lebenswelt im Werk von Heinrich Graetz
Heidemarie Petersen
Geschichtsschreibung als Gedächtnisort: Zur Rezeption von Heinrich Graetz in Ungarn
3. Gestalten
Kerstin Armborst-Weihs
Polnisch-jüdische Historiographie in Russland: Die Beiträge galizischer Historiker in der Evrejskaja Starina
François Guesnet
Geschichte fürs jüdische Volk. Ein vorläufiges Porträt des Historikers Ezriel Natan Frenk
Natalia Aleksiun
Training a New Generation of Jewish Historians: Majer Bałaban’s Seminar on the History of Polish Jews
4. Erzählungen
Cornelia Aust
Kapitalisten, Proletarier, Bauern und Vermittler: Historische Narrative zur jüdischen Wirtschaftstätigkeit im östlichen Europa
Stefan Litt
Selbstsicht und Historiographie: Die Edition innerjüdischer Quellen aus Polen und Deutschland um 1900
Guy Miron
Am Vorabend der Zerstörung. Krisenbewusstsein und Geschichtsverständnis in der ungarisch-jüdischen Presse 1938–1944
Krzysztof A. Makowski
Historiographie und Ideologie. Zur Geschichtsschreibung über die Juden im Posener Land in der Teilungszeit (1772–1918)
weniger
Dieser Band dokumentiert Traditionen, VertreterInnen und Gegenstände jüdischer Geschichtsschreibung in der Epoche der Ausprägung der historisch-kritischen Methode in Ostmitteleuropa. Diese
...
mehr