Verlagsprogramm
Rolf Riekher
Ing. Rolf Riekher (1922–2020) wurde in Schwerin geboren. Hier absolvierte er eine Ausbildung als Augenoptiker und entdeckte sein Interesse für Fotografie. Ab 1946 baute er in Schwerin eine optische Schleiferei zur Herstellung von Brillengläsern auf und ging 1951 an das kurz zuvor gegründete optische Laboratorium der Berliner Akademie der Wissenschaften. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1987 arbeitete er als wissenschaftlicher Abteilungsleiter im Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Hier entwickelte er 1953 die weltweit erste, tragbare Gleitsichtbrille, arbeitete zur Asphärenoptik, zur Infrarot-Fourier-Spektroskopie, zu asphärischen Fokussierungssystemen u.a.
Schon früh befasste sich Riekher mit der Geschichte der Optik, speziell des Fernrohrs. Davon zeugt das zu einem Standardwerk avancierte Buch Fernrohre und ihre Meister, Berlin 1957, 2. stark überarbeitete Auflage Berlin 1990. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Aufsätze zur Geschichte der Optik, zu optischen Forschungseinrichtungen der Akademie der Wissenschaften der DDR und gab die optischen Werke Johannes Keplers heraus.
In den letzten Jahrzehnten beschäftigte sich Riekher vor allem mit der Entwicklung der Optik im Umfeld Joseph von Fraunhofers. Zudem erschien 2019 eine Buchveröffentlichung seiner Fotografien am Schweriner Theater aus den 1940er Jahren, die ein bedeutendes Dokument der Theatergeschichte darstellen.
Festschrift: Acta Historica Astronomiae Vol. 33
Veröffentlichungen von Rolf Riekher
« zurück