Navigation
Startseite
Verlagsprogramm
Suche
Warenkorb
Über den Verlag
Downloads
Impressum/Datenschutz
Informationskanäle
Newsletter
facebook
RSS-Feed
Navigation
Startseite
Verlagsprogramm
Suche
Warenkorb
Über den Verlag
Downloads
Impressum/Datenschutz
Verlagsprogramm
Position:
Übersicht
>
Zur Person
Einzeltitel
Henning Gans
»Civis Germanus sum!«
Wilhelm Scheuermann oder Die Tragik eines alldeutschen Journalisten
733 Seiten, Broschur, 44,00 €
ISBN 978-3-96023-200-1
Horst Hennig
,
Gerald Wiemers (Hg.)
Sigurd Binski – ein Kritiker der Diktaturen
Erinnerungen und Dokumente
139 Seiten, Broschur, 19,90 €
ISBN 978-3-96023-160-8
Claudia Graciela Petersen
Die Tochter des »Dogen«
Das Leben und Wirken der Hamburger Bürgermeistertochter Antonie Petersen
242 Seiten, Hardcover, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-062-5
Wojciech Kunicki (Hg.)
August Timotheus Kahlert
Der Briefwechsel zwischen Karl von Holtei und August Timotheus Kahlert
260 Seiten, Hardcover, 32,00 €
ISBN 978-3-96023-167-7
Ulrich Stottmeister
Eberhard Leibnitz (1910-1986) und die Chemie Mitteldeutschlands in Forschung und Lehre
155 Seiten, Hardcover, 24,00 €
ISBN 978-3-96023-166-0
Uwe Wieben
Heinrich Garber (1910–2006)
Das Jahrhundertleben eines Mecklenburger Pädagogen
49 Seiten, Broschur, 14,00 €
ISBN 978-3-96023-150-9
Werner Greiling
Verlagsstrategien zur Schulverbesserung und Volksbildung im 19. Jahrhundert
Gustav Friedrich Dinter und Johann Karl Gottfried Wagner
383 Seiten, Hardcover, 28,00 €
ISBN 978-3-86583-798-1
Wolfgang Schuller
Anatomie einer Kampagne
Hans Robert Jauß und die Öffentlichkeit
206 Seiten, Broschur, 19,90 €
ISBN 978-3-96023-126-4
Gerald Wiemers (Hg.)
Erinnern statt Verdrängen
366 Seiten, Broschur, 33,00 €
ISBN 978-3-96023-027-4
Henning Gans
»Ich lass hier alles gehn und stehn ...«
Börries von Münchhausen, ein Psychopath unter drei Lobbyismokratien
655 Seiten, Broschur, 39,00 €
ISBN 978-3-86583-903-9
Jakob Taube
Hans Kahle (1899–1947)
Der vergessene Kommandeur der Thälmann-Brigade
715 Seiten, Hardcover, 39,00 €
ISBN 978-3-96023-107-3
Natalia Żarska
,
Krzysztof Żarski (Hg.)
Zwischen Berlin, Breslau und Oberschlesien: Karl Okonsky / Karol Okoński (1880–1974)
Fünf Essays
211 Seiten, Hardcover, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-037-3
Lothar Steinbach
Mancherlei Gleichnisse zur deutschen Geschichte 1914–1934
Ein Potsdamer Pastor zwischen Politik und Evangelium
127 Seiten, Hardcover, 12,90 €
ISBN 978-3-86583-912-1
Ines Luft
Eduard Winter zwischen Gott, Kirche und Karriere
Vom böhmischen katholischen Jugendbundführer zum DDR-Historiker
614 Seiten, Hardcover, 55,00 €
ISBN 978-3-86583-258-0
Dietmar Rummel
Grauer Schnee – Tauwetter
452 Seiten, Broschur, 24,50 €
ISBN 978-3-86583-949-7
Tracie A. Lamb (Hg.)
Meine Suche nach dem lebendigen Gott
Gedanken aus dem Leben von F. Enzio Busche
309 Seiten, Hardcover, 24,90 €
ISBN 978-3-86583-895-7
Jonas Flöter
,
Gerald Diesener (Hg.)
Karl Lamprecht (1856–1915)
Durchbruch in der Geschichtswissenschaft
357 Seiten, Broschur, 19,00 €
ISBN 978-3-86583-938-1
Sebastian Schermaul (Hg.)
Festschrift für Dr. Wilhelm Michael Schaffrath
anlässlich seines 200. Geburtstages am 26. April 2014
116 Seiten, Broschur, 19,00 €
ISBN 978-3-96023-009-0
Natalia Żarska (Hg.)
„Wir Slawen sind Genies des Leidens“
Wojciech Kunicki und Ernst Jünger: Briefe und Tagebücher
199 Seiten, Hardcover, 29,00 €
ISBN 978-3-86583-991-6
Simone Pétrement
Simone Weil
Ein Leben
753 Seiten, Broschur, 49,00 €
ISBN 978-3-936522-84-6
Johanna Ludwig
Eigner Wille
und
eigne Kraft
Der Lebensweg von Louise Otto-Peters bis zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865. Nach Selbstzeugnissen und Dokumenten
504 Seiten, Hardcover, 39,00 €
ISBN 978-3-86583-846-9
Beatrix Heintze (Hg.)
Walter Cramer – die letzten Wochen
Gefängnisbriefe und -notizen an seine Familie nach dem 20. Juli 1944
239 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 28,00 €
ISBN 978-3-86583-758-5
Sandra Müller
Georg Steindorff im Spiegel seiner Tagebücher
42 Seiten, Broschur, 12,00 €
ISBN 978-3-86583-733-2
Dieter Schott (Hg.)
Gottlob Frege – ein Genius mit Wismarer Wurzeln
Leistung – Wirkung – Tradition
173 Seiten, Broschur, 19,90 €
ISBN 978-3-86583-714-1
Roland B. Müller
Otto Wagner (1877-1962) im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur
Oberbürgermeister in Breslau und Jena
450 Seiten und 1 CD-ROM, Hardcover, 39,00 €
ISBN 978-3-86583-680-9
Raimund Wolfert
Nirgendwo daheim
Das bewegte Leben des Bruno Vogel
303 Seiten, Hardcover, 29,00 €
ISBN 978-3-86583-635-9
Jens Blecher
,
Dieter Schulz (Hg.)
Wolfgang Natonek – Freiheit und Verantwortung
85 Seiten, Broschur, 14,00 €
ISBN 978-3-86583-604-5
Karen Gaukel
,
Peter Gutjahr-Löser
,
Dieter Schulz
Theodor Litt – Pädagoge und Philosoph
Sein Ringen um die Freiheit in Forschung und Lehre
68 Seiten, Broschur, 14,00 €
ISBN 978-3-86583-602-1
Wolfgang Girnus (Hg.)
Sozialistischer Weltbürger und Enzyklopädist
Mosaiksteine zu Jürgen Kuczynski
116 Seiten, Broschur, 19,00 €
ISBN 978-3-86583-159-0
Walter Thys (Hg.)
Vom Wandervogel zum „Compañero“
Jan Andries Jolles (1906–1942), Soldat der Weltrevolution
393 Seiten, Hardcover, 34,00 €
ISBN 978-3-86583-531-4
Gerald Wiemers (Hg.)
Erinnern als Verpflichtung
Generalarzt a.D. Dr. med. Horst Hennig zum 85. Geburtstag
285 Seiten, Klappenbroschur, 24,80 €
ISBN 978-3-86583-556-7
Leipziger Ökonomische Societät e.V (Hg.)
Otto Rosenkranz – Wegbereiter der modernen Landwirtschaft
Ehrenkolloquium anlässlich seines 100. Geburtstages
296 Seiten, Broschur, 24,00 €
ISBN 978-3-86583-564-2
Eckhard Müller-Mertens
Existenz zwischen den Fronten
Analytische Memoiren oder Report zur Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung
560 Seiten, Hardcover, 24,00 €
ISBN 978-3-86583-535-2
Anneros Meischner-Metge (Hg.)
Gustav Theodor Fechner
Werk und Wirkung
204 Seiten, Broschur, 19,00 €
ISBN 978-3-86583-028-9
Domenico Conte
Oswald Spengler – Eine Einführung
120 Seiten, Broschur, 14,00 €
ISBN 978-3-936522-35-8
Sylvie Weil
André und Simone – Die Familie Weil
223 Seiten, Broschur, 22,00 €
ISBN 978-3-86583-372-3
Hans Völkel
Herman H. ter Meer
Ein Leben als Dermoplastiker und Künstler
147 Seiten, Broschur, 15,00 €
ISBN 978-3-937209-50-0
Walter Thys (Hg.)
André Jolles (1874-1946) – "Gebildeter Vagant"
Briefe und Dokumente
1173 Seiten, Hardcover, 19,90 €
ISBN 978-3-934565-11-1
Walter Thys (Hg.)
Ein Landsturmmann im Himmel
Flandern und der Erste Weltkrieg in den Briefen von Herman Nohl an seine Frau
359 Seiten, Hardcover, 40,00 €
ISBN 978-3-86583-070-8
Christfried Böttrich (Hg.)
Bibliographie Konstantin von Tischendorf (1815-1874)
142 Seiten, Broschur, 17,50 €
ISBN 978-3-933240-95-8
Stefan G. Reichelt
Nikolaj A. Berdjaev in Deutschland 1920-1950
Eine rezeptionshistorische Studie
273 Seiten, Broschur, 25,50 €
ISBN 978-3-933240-88-0
Jean-Pierre Renouard
Die Hölle gestreift
177 Seiten, Hardcover, 20,00 €
ISBN 978-3-933240-42-2
Evyatar Friesel
Ballade des äusseren Lebens
Memoiren
260 Seiten, Hardcover, 25,00 €
ISBN 978-3-931922-50-4