
In „Triumph oder Niedergang einer Revolution?“ hinterfragt der Autor gängige Deutungen des Revolutionsprozesses: Eine Mehrheit der Ostdeutschen sei vor allem an einer Entwicklung interessiert gewesen, die ihren Lebensstandard schnell dem der Westdeutschen anpassen würde. Unter diesen Bedingungen habe so etwas wie Revolutionsstolz kaum wachsen können – bis heute.
Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, dessen langjähriger Direktor Rainer Eckert war, diskutiert er mit dem Publikum über Faktoren, die seiner Einschätzung nach eine produktive Sicht auf die Umbrüche von 1989/90 ausbremsen, und über aktuelle Versuche von linken und rechten Gruppen, sich die Friedliche Revolution anzueignen. Im Fokus stehen auch neue Ansätze, Formate und Interpretationen von Zeitgeschichte, die den Stolz auf die Freiheitsrevolution von 1989/90 und ihre Verankerung im öffentlichen Bewusstsein stärken können.
Wann: 8. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Wo: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Mit Prof. Dr. Rainer Eckert (Autor und Historiker)
Moderation: Blanka Weber (Journalistin)
Eintritt: frei
Eintritt: frei
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.