Navigation
Startseite
Verlagsprogramm
Neuerscheinungen
Suche
Warenkorb
Blog
Über den Verlag
Downloads
Impressum/Datenschutz
Informationskanäle
Newsletter
Facebook
Twitter
RSS-Feed
Navigation
Startseite
Verlagsprogramm
Neuerscheinungen
Suche
Warenkorb
Blog
Über den Verlag
Downloads
Impressum/Datenschutz
Informationskanäle
Newsletter
Facebook
Twitter
RSS-Feed
Verlagsprogramm
Position:
Übersicht
>
Geschichte
>
Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
ISSN: 1860-6202
Band 13
Stefan Troebst
Gewaltmigration, Globalisierung und Geschichtsregion(en) in europäischer Perspektive. Aufsätze und Essays 2015-2021
Forced Migration, Globalization and Historical Meso-Region(s) in European Perspective. Articles and Essays, 2015-2021
253 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-435-7
Band 12
Mercy Fekadu Mulugeta
Negotiating Ethiopia: Small Arms and Security Governance in the Lower Omo Valley, Nyangatom
147 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-096-0
Band 11
Dawit Yohannes Wondemagegnehu
The African Union-United Nations Inter-Organizational Cooperation for Peace: Unraveling an Emerging Partnership
173 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-147-9
Band 10
Constantin Sonkwé Tayim
,
Hyacinthe Ondoa
,
Jean-Bertrand Miguoué (Hg.)
Postkoloniale Blickpunkte: Betrachtungen der Interkulturalität in Literatur, Film und Sprache
Festschrift für David Simo zum 65. Geburtstag
297 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-124-0
Band 9
Adamantios Theodor Skordos
Griechenland im Kontext des östlichen Europa
Geschichtsregionale, kulturelle und völkerrechtliche Dimensionen
346 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-96023-000-7
Band 8
Steffi Marung
,
Matthias Middell (Hg.)
Transnational Actors – Crossing Borders
Transnational History Studies
270 Seiten, Broschur, 33,00 €
ISBN 978-3-86583-920-6
Band 7
Stefan Troebst
West-östliche Europastudien / West-Eastern European Studies
Rechtskultur, Kulturgeschichte, Geschichtspolitik / Legal Culture, Cultural History, Politics of History
318 Seiten, Broschur, 35,00 €
ISBN 978-3-86583-840-7
Band 6
Ana Belén García Timón
Educación a la alemana
Elite y educación en Chile en la segunda mitad del siglo XIX
235 Seiten, Broschur, 32,00 €
ISBN 978-3-86583-796-7
Band 5
Ulf Engel
,
Matthias Middell
,
Stefan Troebst (Hg.)
Erinnerungskulturen in transnationaler Perspektive
253 Seiten, Broschur, 32,00 €
ISBN 978-3-86583-704-2
Band 4
Martina Keilbach
Das Argument mit den Nachbarn
Die Bedeutung des internationalen Vergleichs am Beispiel familienpolitischer Debatten in der Bundesrepublik Deutschland (1980-2006)
216 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-86583-468-3
Band 3
Ulf Engel
,
Matthias Middell (Hg.)
World orders revisited
279 Seiten, Broschur, 32,00 €
ISBN 978-3-86583-328-0
Band 2
Hyacinthe Ondoa
Literatur und politische Imagination
Zur Konstruktion der ostdeutschen Identität in der DDR-Erzählliteratur vor und nach der Wende
276 Seiten, Broschur, 33,00 €
ISBN 978-3-86583-049-4
Band 1
Hyacinthe Ondoa (Hg.)
Identität und interkulturelle Beziehungen
200 Seiten, Broschur, 29,00 €
ISBN 978-3-86583-084-5