Neuerscheinungen


150 Jahre Richard Wagner-Verband Wien
Liane Bermann (Hg.) 150 Jahre Richard Wagner-Verband Wien Festveranstaltung am 12. November 2022 92 Seiten, Broschur, 28,00 € ISBN 978-3-96023-494-4

Il barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla)
Reto Müller (Hg.) Il barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla) 208 Seiten, Broschur, 14,00 € ISBN 978-3-96023-531-6

Namenkundliche Informationen 114
Michael Prinz, Gerhard Rampl, Inga Siegfried-Schupp (Hg.) Namenkundliche Informationen 114 348 Seiten, Broschur, 32,00 € ISBN 978-3-96023-543-9

Von Fahrstühlen und Hollywood-Stars
Michael Grisko (Hg.) Von Fahrstühlen und Hollywood-Stars Amerika zwischen Denkfigur und kultureller Praxis in der Weimarer Republik 191 Seiten, Broschur, 24,00 € ISBN 978-3-96023-508-8

Buch auf!
Thomas Thibault Döring, Katrin Sturm (Hg.) Buch auf! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek 120 Seiten, Broschur, 32,00 € ISBN 978-3-96023-548-4

Harry Rowohlt
Tomasz Małyszek Harry Rowohlt Ein gut übersetztes Leben 205 Seiten, Broschur, 29,00 € ISBN 978-3-96023-534-7

„Behaltet diesen Brief als Andenken an mich“ / „Tento dopis si nechte na památku na mě“
Pavla Plachá, Birgit Sack „Behaltet diesen Brief als Andenken an mich“ / „Tento dopis si nechte na památku na mě“ Abschiedsbriefe von Dresdner Hinrichtungsopfern aus der Tschwchoslowakei. Eine kommentierte Edition / poslední dopisy Čechoslováků popravených v Drážďanech, komentovaná edice 492 Seiten, Hardcover, 29,00 € ISBN 978-3-96023-518-7

The O/AU@60 Pan-African Futures-in-the-Past
Ulf Engel (Hg.) The O/AU@60 Pan-African Futures-in-the-Past 142 Seiten, Broschur, 15,00 € ISBN 978-3-96023-541-5

Der Thomanerchor und der spanische Militärputsch am 23. Februar 1981 / Un 23 F Musical
Cristina Urchueguía Schölzel Der Thomanerchor und der spanische Militärputsch am 23. Februar 1981 / Un 23 F Musical Ein unerhörter Abend in Valencia / El día que Frnaco, Marx y Bach compartieron escenario en Valencia 254 Seiten, Broschur, 22,00 € ISBN 978-3-96023-526-2

Umkämpfte Vergangenheit
Rainer Eckert Umkämpfte Vergangenheit Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland 435 Seiten, Hardcover, 40,00 € ISBN 978-3-96023-530-9

Hinter den Kulissen
Peter Gutjahr-Löser Hinter den Kulissen Die Erneuerung der Universität Leipzig nach der Friedlichen Revolution 503 Seiten, Hardcover, 34,00 € ISBN 978-3-96023-525-5

Historical Perspectives on the Global Environment
Corinna R. Unger (Hg.) Historical Perspectives on the Global Environment 137 Seiten, Broschur, 15,00 € ISBN 978-3-96023-528-6

Spaces of Progress and Development: Planning in Rural and Urban Latin America (19th and 20th Century)

Gemeinsam erinnern an das jüdische Eisleben
Monika Gibas Gemeinsam erinnern an das jüdische Eisleben Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung 79 Seiten, Broschur, 11,00 € ISBN 978-3-96023-532-3

Vom besonderen Unglück tüchtigerer Minderheiten
Karsten Dahlmanns Vom besonderen Unglück tüchtigerer Minderheiten Eine Reaktualisierung des Werks von Helmut Schoeck 222 Seiten, Hardcover, 34,90 € ISBN 978-3-96023-520-0

Musik und Medizin
Maria Heidegger (Hg.), Marina Hilber, Milijana Pavlović Musik und Medizin 287 Seiten, Broschur, 32,00 € ISBN 978-3-96023-516-3

60 Jahre „Nackt unter Wölfen“
Michael Grisko (Hg.), Helene Marie Brühl (Bearb.), Philip Bunk, Thaddäus Kunz, Elisa Maier, Sascha Mohnke, Emilia Paeseler, Paula Milena Weise 60 Jahre „Nackt unter Wölfen“ Zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler Erinnerungskultur (Begleitband zur Ausstellung) 118 Seiten, Broschur, 28,00 € ISBN 978-3-96023-529-3

Profil und Entwicklung der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (1994-2019)
Simone Reinhold (Hg.) Profil und Entwicklung der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (1994-2019) Festschrift aus Anlass des 25. Jahrestages ihrer Neugründung 151 Seiten, Hardcover, 33,00 € ISBN 978-3-96023-315-2

The Secrets of a Scientist between East and West
Ingolf Bernhardt The Secrets of a Scientist between East and West 129 Seiten, Broschur, 19,00 € ISBN 978-3-96023-509-5

Ausgewählte Grundlagen des erzgebirgischen Bergrechts unter besonderer Würdigung von Matthes Enderlein

Das rote Sachsen
James Retallack Das rote Sachsen Wahlen, Wahlrecht und politische Kultur im Deutschen Kaiserreich 904 Seiten, Broschur, 98,00 € ISBN 978-3-96023-472-2

„Schließlich ist die Heimat unser aller Wunsch.“ / „Ostatecznie ojczyzna jest życzeniem nas wszystkich”
Beata Giblak, Wojciech Kunicki (Hg.) „Schließlich ist die Heimat unser aller Wunsch.“ / „Ostatecznie ojczyzna jest życzeniem nas wszystkich” Zwei Neisser Expressionisten: Max Herrmann-Neiße und Franz Jung. Dwu nyskich ekspresjonistów: Max Herrmann-Neiße i Franz Jung 200 Seiten, Broschur, 24,00 € ISBN 978-3-96023-501-9

Beiträge zur Astronomiegeschichte. Band 15
Wolfgang R. Dick, Jürgen Hamel (Hg.) Beiträge zur Astronomiegeschichte. Band 15 523 Seiten, Broschur, 34,80 € ISBN 978-3-944913-61-2

Zwischen Pädagogik und Heilkunst
Martin Scheutz, Christina Vanja, Alfred Stefan Weiß (Hg.) Zwischen Pädagogik und Heilkunst Kinderversorgung von der Renaissance bis zur Gegenwart 323 Seiten, Hardcover, 39,00 € ISBN 978-3-96023-483-8

1918 – Wendepunkt in Kultur, Literatur und Gesellschaft
Veronica Buciuman (Hg.) 1918 – Wendepunkt in Kultur, Literatur und Gesellschaft 282 Seiten, Broschur, 32,00 € ISBN 978-3-96023-488-3

Abschiedsvorlesung 2021: Leipzig, die DDR und ich
Stefan Troebst Abschiedsvorlesung 2021: Leipzig, die DDR und ich Anhang: „On Trying to be a Historian of Eastern Europe“. Eine migrationslastige Zwischenbilanz 68 Seiten, Broschur, 15,00 € ISBN 978-3-96023-506-4

Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte 2022
Markus Cottin, Uwe John (Hg.) Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte 2022 2. Band 354 Seiten, Hardcover, 30,00 € ISBN 978-3-96023-505-7

Die Aufgabe der Japanologie
Dorothea Mladenova, Felix Jawinski, Katrin Gengenbach (Hg.) Die Aufgabe der Japanologie Beiträge zur kritischen Japanforschung 459 Seiten, Broschur, 36,00 € ISBN 978-3-96023-507-1

„Mensch im Eisen“
Kristin Torka „Mensch im Eisen“ Leben und Werk des Dokumentarfotografen Willi Luther (1909-1996) im Kontext der westdeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 334 Seiten, Hardcover, 29,00 € ISBN 978-3-96023-489-0

Künstler und Kunst
Ewa Matkowska Künstler und Kunst Narrationen künstlerischer Kreativität in der Gegenwartsliteratur 182 Seiten, Broschur, 29,00 € ISBN 978-3-96023-496-8

Nach dem Kriege
Christian Landrock Nach dem Kriege Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau, 1645-1670 375 Seiten, Hardcover, 55,00 € ISBN 978-3-96023-491-3

Automatisches Informieren über Neuerscheinungen

Wollen Sie über Neuerscheinungen automatisch informiert werden?

Dann abonnieren Sie doch unseren RSS-Feed.
Tragen Sie dazu den Link zum RSS-Feed in ihrem Programm zum Lesen von Feeds ein.

Weitere Informationen und Anleitungen dazu erhalten Sie hier: